Szenografie
Schatzkammer Natur – 150 Jahre Bündner Naturmuseum
Jubiläums-Sonderausstellung
Bündner Naturmuseum – Chur

Die Ausstellung wirft anhand von 150 Exponaten einen Blick auf 150 wechselvolle Jahre. Die Sammlungsobjekte dokumentieren die Geschichte des Museums und zeigen, wie sich die Aktivitäten, die Sammlungen, die Ausstellungen und die Belegschaft verändert haben.
re.FORM und dr/eh sind verantwortlich für die Szenografie und Grafik der Jubiläumsausstellung.
Szenografie und Editorial Design
«Elektrizität ohne Ende!» – Wasserkraft für die Stadt Zürich
Stadtarchiv, Zürich

In der Ausstellung «Elektrizität und kein Ende!» – Wasserkraft für die Stadt Zürich macht das Stadtarchiv historische Aufnahmen über den imposanten Bau der Zürcher Kraftwerke in und um Zürich sowie in Graubünden öffentlich.
Szenografie
Gipfelstürmer und Schlafmützen – Tiere und Pflanzen im Gebirge
Bündner Naturmuseum – Chur

Die Merkmale, Besonderheiten und Anpassungen der Tiere und Pflanzen oberhalb der Waldgrenze werden erfahrbar gemacht. Bezüge zum Lebensraum werden hergestellt.
re.FORM und dr/eh sind verantwortlich für die Szenografie und Grafik der Sonderausstellung.
Szenografie und Editorial Design
Emil Acklin – Fotografie als Klassenkampf
Stadtarchiv, Zürich

Ausstellung zum fotografischen Nachlass von Emil Acklin. Eine begehbare «Fotobox» für die Dia-Präsentation der Bilder. Zum Projekt mit dazu gehört arché No. 2, das Magazin des Stadtarchivs.
Szenografie
Etrusker. Antike Hochkultur im Schatten Roms
Museum zu Allerheiligen – Schaffhausen

Die erste umfassende Etrusker-Schau seit den 1950er Jahren.
re.FORM und dr/eh sind verantwortlich für die Szenografie und Grafik der vielbeachteten Ausstellung in Schaffhausen.
Szenografie
Mobile Dauerausstellung für das Natur-Museum Luzern

Szenografische Gestaltung der Dauerausstellung – im Rahmen der Erarbeitung des Bauprojekts und der Baubotschaft zur NML-Grunderneuerung.
Hervorgegangen aus:
1. Rang im Wettbewerb zur Ausstellungsgestaltung, 2015
Signaletik
Kantonale Museen Luzern (Natur-Museum und Historisches Museum)

Im Aussenraum der beiden Museen haben wir eine Analyse der Signaletik durchgeführt und Lösungsansätze als Grundlage für ein einheitliches Besucherleitsystem erarbeitet.
Innenarchitektur, Indentity und Realisation
Buchhandlung am Hottingerplatz, Zürich

Die Buchhandlung am Hottingerplatz in Zürich ist im Mai 2015 in einen Neubau umgezogen und wurde von Grund auf erneuert: die Inneneinrichtung, die Möbel, das Ambiente und das Corporate Design wurden neu gestaltet.